3. Quartal 2025                                                                                                                                                              Zur Online-Version unserer NEWS

BeFF - News
Liebe Leserinnen und Leser,
damit Vereinbarkeit für alle möglich wird, braucht es ein umfassendes Verständnis von der elementaren Bedeutung gesellschaftlicher Arbeit und eine dementsprechende Sozial- und Arbeitspolitik.

Doch was können Arbeitgeber direkt und konkret tun, um Arbeits- und Lebenswelten besser aufeinander abzustimmen und zugleich Vielfalt sowie Gleichstellung zu etablieren? Die Broschüre Vereinbarkeit geht alle an!* gibt Antworten darauf.

Sieben Themenfelder für mehr Vereinbarkeit
Teil der Broschüre ist die von uns erstellte Checkliste „Gleichstellungsorientierung für Arbeitgeber*innen“ – die wesentliche Aspekte enthält, mit denen Sie die Vereinbarkeit in Ihrem Unternehmen nachhaltig verankern und vorantreiben können. 

Praxisnahe Umsetzung
Mit der Checkliste können Sie schnell erkennen, wo Ihre Organisation bereits gut aufgestellt ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. Sie ist praxisorientiert und flexibel, sodass Sie sie für die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens nutzen können. 
Seien Sie die Veränderung!
Stärken Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft - als attraktiver Arbeitgeber für alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Lebensentwurf oder Familienmodell. 

Best-Practice-Beispiele dafür und die Möglichkeit zum vertieften Austausch bietet Ihnen die landesweite Konferenz Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenziale im eigenen Unternehmen erschließen am 8. Juli (siehe unten). Ich freue mich darauf, viele von Ihnen dort zu treffen!

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Vereinbarkeit in der Arbeitswelt nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern gelebte Realität ist. 


Ihre Inge Zimmermann
Vorständin BeFF e. V.

*In der Broschüre Vereinbarkeit geht alle an! finden Sie Informationen, Fakten, Ideen, neue Konzepte und Anregungen, ob und wie Vereinbarkeit von Familie, Ehrenamt, politischer Teilhabe, privater Care-Arbeit und Beruf möglich ist. Dabei zeigt sie konkrete Ansätze und Good Practice, wie die von uns erstellte Checkliste. Die Broschüre ist in der tifs-Schriftenreihe Gender- und diversitätsbewusste Theorie und Praxis erschienen und wurde durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln finanziert.

Unsere kommenden Veranstaltungen & Programme 

Landesweite Konferenz

Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenziale im eigenen Unternehmen erschließen

08.07.2025, 09:45-15:20 Uhr
L-Bank, Börsenplatz 1, Stuttgart I kostenfrei

Anmeldung und weitere Infos
 
Frauen und Geld: Bitcoin im Fokus
25.06.2025, 12:00-12:50 Uhr
Online-Mittagsimpuls I kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos
100 Minuten KI: (Quer-)Einstieg in die KI – so geht’s!
09.07.2025, 17:00-18:40 Uhr
Online I kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos
#INFOBITES EXISTENZGRÜNDUNG
Entfache die Kraft deiner Markenidentität
15.07.2025, 10-12 Uhr
Online I kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
17.07.2025, 17-20 Uhr
IHK Region Stuttgart I 25,- €
Anmeldung und weitere Infos
#SheLeads in Stuttgart
Own it – Stärke dein Selbstbewusstsein und deine Wirkung
22.07.2025, 12:00-12:50 Uhr
Online-Mittagsimpuls I kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos
Was jetzt? Wiedereinstieg nach und in der Elternzeit
16.09.2025, 12:00-12:50 Uhr
Online-Mittagsimpuls I kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos
#INFOBITES EXISTENZGRÜNDUNG
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
23.09.2025, 10-12 Uhr
Online I kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos
#SheLeads in Stuttgart
Mind Mastery – Self-Leadership als Schlüssel für Resilienz
23.09.2025, 12:00-12:50 Uhr
Online-Mittagsimpuls I kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb
25.09.2025, 17-20 Uhr
IHK Region Stuttgart I 25,- €
Anmeldung und weitere Infos
Online-Sprechstunde zu beruflichen Fragen für Frauen aus Stuttgart und der Region
26.09.2025 I 10-16 Uhr
Online-Beratung I kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos
21. Stuttgarter Weiterbildungstag. Quereinstieg? Wiedereinstieg? Aufstieg? Umstieg?
29.09.2025, 13-18 Uhr
Haus der Wirtschaft, Stuttgart I kostenfrei
Weitere Infos
Empowerment von Migrantinnen: Wege in den Arbeitsmarkt mit einem pädagogischen Abschluss aus dem Ausland
30.09.2025, 17-19 Uhr
Online I kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos
Sprachcafé für Frauen. Ankommen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. 
Anmeldung und weitere Infos